Sonnen News – Juni 2023
Vitamin D könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um 12 Prozent reduzieren - Ein Mangel an Vitamin D ist weltweit verbreitet. Insbesondere bei Krebspatienten wird häufig festgestellt, dass ein Mangel des Sonnenvitamins vorliegt. In einer aktuellen Studie wurde bei 59% der Darmkrebspatienten ein Vitamin-D-Mangel festgestellt. Dies ging auch mit einer ungünstigen Prognose der Erkrankung einher.
Sonnen News – Mai 2023
Junge Haut schützen - Kleinkinder, Kinder und Jugendliche brauchen einerseits einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel für ihren Gesundheitsstatus – zugleich muss ihre junge Haut jedoch vor zu viel Sonnenstrahlung und insbesondere Sonnenbränden zuverlässig geschützt werden.
Sonnen News – April 2023
Vitamin D minimiert das ADHS-Risiko Eine der häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern ist die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyper-aktivitätsstörung (ADHS). Eine ADHS beginnt im Kin-desalter und kann oft bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben.1 Ein ausreichender Vitamin-D-Status scheint vor einer ADHS-Erkrankung zu schützen.
Sonnen News – März 2023
Körpergewicht und Vitamin D Von den zahlreichen Vorteilen von Vitamin D profitieren vor allem Menschen mit einem Body-Mass-In-dex im Normalbereich. Übergewicht kann die positiven Effekte des Sonnenvitamins eindämmen, was eine neue Studie zeigt.
Sonnen News – Februar 2023
Vitamin D - Infektionen und Immunität: In vielen europäischen Ländern ist die Sonnenstrah-lung vor allem während der Wintermonate nicht aus-reichend, was als „Vitamin D Winter“ bezeichnet wird. Wofür benötigt der menschliche Körper Vita-min D gegen Infektionen? Auch in diesem Winter kann das Sonnenvitamin helfen, das Immunsystem zu stärken.1
Sonnen News – Januar 2023
Vitamin D für verbesserte Hirnfunktion: Verbesserte kognitive Funktionen werden bei Erwachsenen mit höherem Vitamin-D-Spiegel festgestellt im Vergleich zu Erwachsenen mit niedrigerem Vitamin-D-Gehalt. Eine Analyse der amerikanischen Tufts Universität untersuchte das Ausmaß kognitiver Beeinträchtigungen anhand des Gehirngewebes älterer Erwachsener mit unterschiedlichem Vitamin-DGehalt.